Laserstrahllicht aktivierte Fernbedienungsschaltung

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen





Der folgende Beitrag zeigt eine einfache lichtumgeschaltete / betätigte Fernbedienungsschaltung, die durch eine gewöhnliche Taschenlampe oder effektiver durch eine Laserstrahleinheit (Schlüsselkettentyp) aktiviert werden kann.

Die Schaltungsidee kann mit den unten genannten Punkten verstanden werden:



Wie die Schaltung funktioniert

Der Transistor T3 alnog mit den zugehörigen Teilen und dem LDR bildet eine einfache Lichtsensorstufe.

Der LDR ist über die Basis des Transistors und die negative Versorgung so angeschlossen, dass BC557 die erforderliche Basisvorspannung empfängt und leitet, wenn Licht über den LDR fällt.



Wenn BC557 leitet, wird das hohe Potential an Pin 14 von IC1 auf logisch hoch gezogen, und der Ausgang des IC ändert den Zustand, indem das Relais aktiviert oder deaktiviert wird.

Der obige Zustand bleibt bestehen, bis der LDR wieder mit einer Taschenlampe oder einem Laserstrahl beleuchtet wird.

Die obige Operation schaltet den Ausgang abwechselnd ein und aus, wodurch die erforderlichen Umschaltaktionen für die angeschlossene Last bereitgestellt werden.

Der LDR muss in einem undurchsichtigen Rohr von etwa einem Zoll Länge abgedeckt sein, damit das Umgebungslicht vom LDR ferngehalten wird.

Der Winkel des Rohrs sollte so gehalten werden, dass der Lichtstrahl leicht auf den LDR fokussiert werden kann.

C6 stellt sicher, dass das System nicht auf versehentliche störende Lichtstrahlen reagiert, falls es in das Rohr und über den LDR gelangt.

Video Test Proof

Schaltplan

Laserstrahl-Fernbedienungsschaltung

HINWEIS: T3 wird fälschlicherweise als angezeigtBC547, ES IST WIRKLICH A.BC557PNP-TRANSISTOR.

Teileliste für den oben genannten lichtbetriebenen Fernbedienungskreis

R3, R4, R5, R6, R7 = 2K2
T1 = BC547,
T2 = BC557
IC1 = 4017
IC2 = 7812
ALLE DIODEN = 1N4007
C6, C7 = 10 uF / 25 V.
C8 = 1000 uF / 25 V.
C10 = 0,1 uF




Zurück: Umwandlung einer toten CFL in ein LED-Röhrenlicht Weiter: Verwenden eines NTC-Thermistors als Überspannungsschutz