So entwerfen Sie Ihren eigenen Wechselrichtertransformator

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen





Der Entwurf eines Wechselrichtertransformators kann eine komplexe Angelegenheit sein. Unter Verwendung der verschiedenen Formeln und unter Verwendung eines hier gezeigten praktischen Beispiels werden die damit verbundenen Operationen schließlich sehr einfach.

Der vorliegende Artikel erklärt anhand eines praktischen Beispiels den Prozess der Anwendung der verschiedenen Formeln zur Herstellung eines Wechselrichtertransformators. Die verschiedenen Formeln, die zum Entwurf eines Transformators erforderlich sind, wurden bereits in einem meiner vorherigen Artikel erörtert.



Update: Eine ausführliche Erklärung finden Sie auch in diesem Artikel: Wie man Transformatoren macht

Entwurf eines Wechselrichtertransformators

Ein Wechselrichter ist Ihr persönliches Kraftwerk, das in der Lage ist, jede Hochstrom-Gleichstromquelle in leicht nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln, ähnlich dem Strom, der von den Wechselstromsteckdosen Ihres Hauses empfangen wird.



Obwohl Wechselrichter heutzutage auf dem Markt weit verbreitet sind, können Sie durch die Entwicklung Ihrer eigenen Wechselrichtereinheit überwältigend zufrieden sein und darüber hinaus macht es großen Spaß.

Bei Bright Hub habe ich bereits viele Wechselrichter-Schaltpläne veröffentlicht, die von einfachen bis hin zu hoch entwickelten Sinuswellen- und modifizierten Sinuswellendesigns reichen.

Die Leute fragen mich jedoch immer wieder nach Formeln, die leicht zum Entwerfen eines Wechselrichtertransformators verwendet werden können.

Die große Nachfrage hat mich dazu inspiriert, einen solchen Artikel zu veröffentlichen, der sich umfassend mit Transformatoren befasst Konstruktionsberechnungen . Obwohl die Erklärung und der Inhalt der Marke entsprachen, haben viele von Ihnen das Verfahren enttäuschenderweise einfach nicht verstanden.

Dies veranlasste mich, diesen Artikel zu schreiben, der ein Beispiel enthält, das die Verwendung und Anwendung der verschiedenen Schritte und Formeln beim Entwerfen Ihres eigenen Transformators ausführlich veranschaulicht.

Lassen Sie uns das folgende beigefügte Beispiel kurz untersuchen: Angenommen, Sie möchten einen Wechselrichtertransformator für einen 120-VA-Wechselrichter mit einer 12-Volt-Autobatterie als Eingang entwerfen und benötigen 230 Volt als Ausgang. Wenn Sie nun 120 durch 12 teilen, erhalten Sie 10 Ampere. Dies wird zum erforderlichen Sekundärstrom.

Möchte lernen Wie werden grundlegende Wechselrichterschaltungen entworfen?

In der folgenden Erläuterung wird die Primärseite als Transformatorseite bezeichnet, die auf der Seite der Gleichstrombatterie angeschlossen werden kann, während die Sekundärseite die Seite des Ausgangs-Wechselstroms 220 V bezeichnet.

Die vorliegenden Daten sind:

  • Sekundärspannung = 230 Volt,
  • Primärstrom (Ausgangsstrom) = 10 Ampere.
  • Primärspannung (Ausgangsspannung) = 12-0-12 Volt, das sind 24 Volt.
  • Ausgangsfrequenz = 50 Hz

Berechnung der Spannung, des Stroms und der Anzahl der Windungen des Wechselrichtertransformators

Schritt 1 :: Zuerst müssen wir den Kernbereich CA finden = 1,152 × √ 24 × 10 = 18 cm², wobei 1,152 eine Konstante ist.

Wir wählen CRGO als Kernmaterial.

Schritt 2 :: Berechnung der Windungen pro Volt TPV = 1 / (4,44 × 10-4× 18 × 1,3 × 50) = 1,96, außer 18 und 50 sind alle Konstanten.

Schritt 3 :: Sekundärstrom berechnen = 24 × 10/230 × 0,9 (angenommener Wirkungsgrad) = 1,15 Ampere,

Durch Anpassen des obigen Stroms in Tabelle A erhalten wir die ungefähre Angabe Dicke des sekundären Kupferdrahtes = 21 SWG.

Deshalb, die Die Anzahl der Windungen für die Sekundärwicklung wird berechnet als = 1,96 × 230 = 450

Schritt 4: Weiter Sekundärwicklungsbereich wird = 450/137 (aus Tabelle A) = 3,27 cm².

Der erforderliche Primärstrom beträgt jetzt 10 Ampere, daher stimmen wir aus Tabelle A mit einem Äquivalent überein Dicke des Kupferdrahtes = 12 SWG.

Schritt 5 :: Berechnung der primären Windungszahl = 1,04 (1,96 × 24) = 49. Der Wert 1,04 ist enthalten, um sicherzustellen, dass einige zusätzliche Windungen zur Gesamtsumme hinzugefügt werden, um die Wicklungsverluste auszugleichen.

Schritt 6 :: Berechnung der Primärwicklungsfläche = 49 / 12,8 (aus Tabelle A) = 3,8 cm²

deshalb, die Gesamtwicklungsfläche Kommt zu = (3,27 + 3,8) × 1,3 (Isolationsfläche 30% hinzugefügt) = 9 cm².

Schritt 7 :: Bruttofläche berechnen wir bekommen = 18 / 0,9 = 20 cm²

Schritt 8: Als nächstes die Zungenbreite wird = √ 20 = 4,47 cm.

Konsultieren Sie Tabelle B noch einmal durch den obigen Wert, den wir abschließen Kerntyp soll 6 sein (E / I) CA.

Schritt 9 : Endlich, das Der Stapel wird berechnet as = 20 / 4,47 = 4,47 cm

Tabelle A.

SWG ------- (AMP) ------- Umdrehungen pro cm².
10 ----------- 16.6 ---------- 8.7
11 ----------- 13.638 ------- 10.4
12 ----------- 10.961 ------- 12.8
13 ----------- 8.579 --------- 16.1
14 ----------- 6.487 --------- 21.5
15 ----------- 5.254 --------- 26.8
16 ----------- 4.151 --------- 35.2
17 ----------- 3.178 --------- 45.4
18 ----------- 2.335 --------- 60.8
19 ----------- 1.622 --------- 87.4
20 ----------- 1.313 --------- 106
21 ----------- 1.0377 -------- 137
22 ----------- 0,7945 -------- 176
23 ----------- 0,5838 --------- 42
24 ----------- 0,4906 --------- 286
25 ----------- 0,4054 --------- 341
26 ----------- 0,3284 --------- 415
27 ----------- 0,2726 --------- 504
28 ----------- 0,2219 --------- 609
29 ----------- 0,1874 --------- 711
30 ----------- 0,1558 --------- 881
31 ----------- 0,1364 --------- 997
32 ----------- 0,1182 --------- 1137
33 ----------- 0.1013 --------- 1308
34 ----------- 0.0858 --------- 1608
35 ----------- 0.0715 --------- 1902
36 ----------- 0.0586 ---------- 2286
37 ----------- 0.0469 ---------- 2800
38 ----------- 0,0365 ---------- 3507
39 ----------- 0,0274 ---------- 4838
40 ----------- 0,0233 ---------- 5595
41 ----------- 0.0197 ---------- 6543
42 ----------- 0.0162 ---------- 7755
43 ----------- 0.0131 ---------- 9337
44 ----------- 0.0104 --------- 11457
45 ----------- 0,0079 --------- 14392
46 ----------- 0,0059 --------- 20223
47 ----------- 0,0041 --------- 27546
48 ----------- 0,0026 --------- 39706
49 ----------- 0,0015 --------- 62134
50 ----------- 0,0010 --------- 81242

Tabelle B.

Typ ------------------- Zunge ---------- Wicklung
Nein .--------------------- Breite ------------- Fläche
17 (E / I) -------------------- 1.270 ------------ 1.213
12A (E / 12I) --------------- 1,588 ----------- 1,897
74 (E / I) -------------------- 1.748 ----------- 2.284
23 (E / I) -------------------- 1.905 ----------- 2.723
30 (E / I) -------------------- 2.000 ----------- 3.000
21 (E / I) -------------------- 1,588 ----------- 3,329
31 (E / I) -------------------- 2,223 ---------- 3,703
10 (E / I) -------------------- 1,588 ----------- 4,439
15 (E / I) --------------------- 2.540 ----------- 4.839
33 (E / I) --------------------- 2.800 ---------- 5.880
1 (E / I) ----------------------- 2.461 ---------- 6.555
14 (E / I) --------------------- 2.540 ---------- 6.555
11 (E / I) --------------------- 1.905 --------- 7.259
34 (U / T) -------------------- 1/588 --------- 7.259
3 (E / I) ---------------------- 3.175 --------- 7.562
9 (U / T) ---------------------- 2.223 ---------- 7.865
9A (U / T) -------------------- 2,223 ---------- 7,865
11A (E / I) ------------------- 1.905 ----------- 9.072
4A (E / I) --------------------- 3,335 ----------- 10,284
2 (E / I) ----------------------- 1.905 ----------- 10.891
16 (E / I) --------------------- 3.810 ----------- 10.891
5 (E / I) ---------------------- 3.810 ----------- 12.704
4AX (U / T) ---------------- 2.383 ----------- 13039
13 (E / I) -------------------- 3.175 ----------- 14.117
75 (U / T) ------------------- 2.540 ----------- 15.324
4 (E / I) ---------------------- 2.540 ---------- 15.865
7 (E / I) ---------------------- 5.080 ----------- 18.969
6 (E / I) ---------------------- 3.810 ---------- 19.356
35A (U / T) ----------------- 3.810 ---------- 39.316
8 (E / I) --------------------- 5.080 ---------- 49.803




Zurück: So bauen Sie einen 100-Watt-Wechselrichter mit reinem Sinus Weiter: Sonnenkollektoren verstehen